Die Heinrich-Heine-Allee angelegt 1806 und umgestaltet 1989, ist eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung durch die Düsseldorfer Innenstadt. Ursprünglich als Boulevard Napoleon geplant, diente sie als prominente Flaniermeile und wurde später mehrmals umbenannt, bevor sie 1963 zu Ehren des Düsseldorfer Schriftstellers Heinrich Heine nach ihm benannt wurde. Die 450 Meter lange Allee grenzt an den Hofgarten im Nordosten und ist gesäumt von historischen Bauten wie dem Breidenbacher Hof, dem Opernhaus oder dem Warenhaus Tietz. Heute prägen breite Gehwege und ein zentraler Grünstreifen das Straßenbild, während der Schienenverkehr durch die seit 2016 komplett unterirdischen Stadtbahnlinien geleitet wird.
Bewertung hinzufügen