Der Ständehauspark ist historisch bedeutend, da er entlang der früheren Festungsgrenzen der Stadt verläuft, welche durch den Friedensvertrag von Luneville 1801 abgerissen wurden. Unter der Leitung des Gartenbaumeisters Maximilian Friedrich Weyhe wurden die Parkanlagen angelegt, indem er die Reste der Befestigungsanlagen geschickt integrierte. Der Kaiserteich und der Schwanenspiegel sind zentrale Elemente, die durch Weyhes Gestaltung zu einer naturnahen Grünfläche mit Teichen und alten Baumbeständen wurden. Die Anlagen wurden später erweitert und umgestaltet, unter anderem mit einem beliebten Gartenlokal, das nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet wurde und bis heute ein beliebter Treffpunkt ist. Sie liegt nördlich des Ständehauses, dem alten Landtag von NRW, wo heutzutage das Museum K21 beherbergt ist.
Bewertung hinzufügen