Die 14,5 ha große Grünanlage Lantz’scher Park im Stadtteil Lohausen ist die markante Parkanlage im Norden von Düsseldorf. Das Areal wurde 1804 von Heinrich Balthasar Lantz erworben und auf den Fundamenten einer alten Wasserburg erbaut. Die Anlage umfasst ein Herrenhaus, das nach Plänen von Joseph Clemens Weyhe im englischen Landschaftsstil gestaltet wurde, und eine Begräbniskapelle, die 1878-1879 errichtet wurde. Der Park erfuhr durch Julius Bouché im hinteren Teil eine Erweiterung im Stil des Historismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park durch Artilleriebeschuss beschädigt. Die Familie Lantz bewohnte das Anwesen bis 1969, und 1972 ging es in den Besitz der Stadt Düsseldorf über. Seit 1978 ist der Park öffentlich zugänglich und steht unter Denkmalschutz. Das Herrenhaus diente zeitweise als Skulpturenpark, aktuell wird es von einem Textilunternehmen genutzt. Im Park sind zahlreiche Skulpturen zu sehen, darunter Werke von Künstlern wie Ludwig Vordermayer und Herman de Vries.
Bewertung hinzufügen