Grün, idyllisch und voller Geschichte – die Parks in Düsseldorf sind mehr als nur einfache Erholungsorte. Sie sind lebendige Zeugen vergangener Epochen und gleichzeitig pulsierende Zentren für Freizeitaktivitäten und Kultur. Tauchen wir ein in die Welt der flächenmäßig 5 größten Parks von Düsseldorf und entdecken wir die verborgenen Schätze, die sie zu bieten haben. Von majestätischen Schlossparks bis hin zu urbanen Oasen der Ruhe – jeder Park hat seine eigene Geschichte zu erzählen und lädt dazu ein, Teil dieser Geschichte zu werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Südpark: Der größte und am meisten besuchte Park
Der Südpark in Düsseldorf erstreckt sich über eine Fläche von 70 Hektar und ist damit nicht nur der größte, sondern auch der am meisten besuchte Park der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Ursprünglich als Volksgarten bereits 1893 konzipiert, wurde er im Rahmen der Bundesgartenschau 1987 erweitert und umgestaltet. Heute besteht der Südpark aus drei verschiedenen Bereichen: dem ältesten und größten Teil, dem Volksgarten, dem Gebiet „In den Gärten“ im Südosten und dem Bereich „Vor dem Deich“ im Süden. Der Park bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher jeden Alters, darunter großzügige Rasenflächen für Sport und Spiele, einen Streichelzoo, Wasserspielplätze und mit dem „Super-Viermast-Seilzirkus“ von Conrad Roland den größten Seilzirkus der Welt. Kunstliebhaber finden hier zahlreiche Skulpturen und Kunstwerke, darunter das bekannte „Zeitfeld“ von Klaus Rinke. Die Gestaltung des Parks ist vielfältig und umfasst thematische Gärten, wie einen Duftgarten und einen Steingarten, sowie naturnahe Bereiche wie den Bereich „Vor dem Deich“ mit seinen künstlichen Seen und Vogelschutzgebieten. Der Südpark ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiges kulturelles und soziales Zentrum für die Stadt Düsseldorf, mit Veranstaltungsflächen, Gartenrestaurants und Einrichtungen für Sportvereine.
2. Der Schlosspark Benrath – Ein Juwel der Gartenkunst im Süden Düsseldorfs
Der Benrather Schlosspark ist ein bemerkenswertes Ensemble von gartenkünstlerischer Pracht und historischer Bedeutung. Unter der Leitung von Nicolas Pigage wurde das Areal rund um das alte Wasserschloss zu einem großen Boskett umgestaltet, das mit einem regelmäßigen Wegenetz erschlossen wurde. Im Jahr 1761 bepflanzte Pigage die Queralleen mit Linden, deren Schönheit bis heute erhalten geblieben ist. Neben dem Boskett prägen Gewässer wie der Schloss- und Spiegelweiher sowie eine Kaskade und die königlichen Gärten das Bild des Parks. Dieser ist untrennbar mit der Architektur des Schlosses verbunden. Der Schlosspark Benrath erstreckt sich über mehr als 61 Hektar, von denen rund 45 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Hier finden sich über 80 Vogelarten und mehr als 300 Käferarten. Der Park beheimatet mehr als 60 verschiedene Gehölzarten, darunter seltene nordamerikanische Exemplare, die von herausragenden Gartenkünstlern wie Maximilian Friedrich Weyhe und Peter Joseph Lenné im 19. Jahrhundert gepflanzt wurden. Der älteste Teil des Gartens, der Parterregarten aus dem 17. Jahrhundert, sowie der kurfürstliche Gemüsegarten wurden rekonstruiert und ergänzen das vielfältige Flair des Parks. Als Naturschutzgebiet ist der Schlosspark Benrath ein wichtiger Rückzugsort für die heimische Flora und Fauna. Der strukturreiche Laubwald bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, darunter auch geschützte Spezies wie der Eremit und der Hirschkäfer. Die Vielfalt des Schlossparks erstreckt sich bis zur Krautschicht, wo neben Moosen und Farnen auch eine Vielzahl blühender Pflanzen gedeiht. Der Park ist nicht nur ein Juwel der Natur, sondern auch ein Meisterwerk der Gartenkunst und ein wichtiges kulturhistorisches Erbe. Seine Denkmal- und Naturschutzstatus machen ihn zu einem einzigartigen Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht. Durch Restaurierungsarbeiten und seine Einbindung in Initiativen wie die EUROGA 2002plus wurde der Schlosspark Benrath in seiner Pracht erhalten und als herausragendes Beispiel in die Straße der Gartenkunst an Rhein und Maas aufgenommen.
3. Nordpark: Eine einzigartige Entwicklungsgeschichte im drittgrößten Park der Stadt
Der flächenmäßig drittgrößte Park in Düsseldorf ist der Nordpark, gelegen im Stadtteil Stockum, er ist eine öffentliche Grünanlage mit einer einzigartigen Entstehungsgeschichte. Der Nordpark wurde 1936 im Rahmen der Reichsausstellung Schaffendes Volk, einer Propagandaausstellung der Nationalsozialisten, geplant und ein Jahr später eröffnet. Das Gelände erstreckt sich über 36,6 Hektar und bietet eine vielfältige Landschaft mit Wasserspielen, Rasenflächen, Bäumen und thematischen Gartenbereichen wie dem Seerosengarten. Die Gestaltung des Parks, angelegt von Willi Tapp, folgte klaren Haupt- und Nebenachsen, die zu verschiedenen Gartenbereichen führten. Markante Merkmale des Parks sind die größten Wasserspiele Düsseldorfs, die Besucher mit einem imposanten Springbrunnen beeindrucken. Das „Ballhaus“ im Park dient heute als Ausstellungshalle für junge Künstler. Ein besonderes Juwel im Nordpark ist der „Japanische Garten am Rhein“, der 1975 von der japanischen Gemeinde der Stadt Düsseldorf gestiftet wurde. Gestaltet von Iwaki Ishiguro und seinem Sohn, bietet der Garten eine Oase der Ruhe und Schönheit. Die Geschichte des Parks ist eng mit der Reichsausstellung Schaffendes Volk verbunden, bei der Skulpturen wie die „Rossebändiger“ und „Die Ständischen“ eine zentrale Rolle spielten. Diese Skulpturen repräsentierten die Ideale des „schaffenden Volkes“ und wurden von renommierten Bildhauern wie Edwin Scharff und Hans Breker geschaffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Park zunächst als Erholungszentrum für britische Soldaten, bevor er wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Nordpark um zeitgenössische Skulpturen von internationalen und lokalen Künstlern erweitert, was ihm eine einzigartige künstlerische Dimension verlieh. Heute ist der Nordpark ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Seine Vielfalt an Landschaftsgestaltung, Kunstwerken und Erholungsmöglichkeiten macht ihn zu einem wichtigen kulturellen und natürlichen Erbe der Stadt Düsseldorf.
4. Schlosspark Eller: Ein historisches Juwel – Von mittelalterlicher Burg bis zum mannigfaltigen Landschaftsgarten
Der Schlosspark Eller ist ein bedeutendes historisches und landschaftliches Juwel in Düsseldorf. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die mittelalterliche Wasserburg Eller erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Anwesen zahlreiche Veränderungen, bis es schließlich im 19. Jahrhundert zu einem schlossartigen Anwesen mit einem 30,75 ha. großen Landschaftspark umgestaltet wurde. Die Planung dieses Landschaftsparks haben wir keinem geringerem, als der Düsseldorfer Gartenkunst Koryphäe schlechthin, Maximilian Friedrich Weyhe zu verdanken. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Prinzessin Luise von Preußen, die von 1843 bis 1882 als Schlossherrin auftrat und das Anwesen mit großer Hingabe pflegte und bewahrte. Unter ihrer Ägide erhielt das Schloss seine heutige Gestalt und der Park wurde dank ihr weiter ausgebaut. Besonders einschneidend war der Sturm Ela im Jahr 2014, der wie in fast allen Düsseldorfer Grünanlagen schwere Schäden im Park verursachte. Dennoch blieb der Großteil der historischen Bäume erhalten, und der Park wurde nachhaltig wiederhergestellt. Heute bietet der Schlosspark Eller zahlreiche Attraktionen für Besucher, darunter Spielplätze, wie den Abenteuerspielplatz und einen Musikpavillon, der während der Sommermonate Veranstaltungen beherbergt. Mit seiner Mischung aus altem Baumbestand, Teichen, Waldpark und Wiesenflächen lädt der Park zum Verweilen und Entdecken ein und ist ein beliebtes Naherholungsziel für die Bewohner von Düsseldorf.
5. Hofgarten Düsseldorf: Der älteste Volksgarten Deutschlands
Der Hofgarten, als Deutschlands erster und ältester Volksgarten, ist ein bedeutender grüner Raum mitten in der Düsseldorfer Innenstadt, der historische Wurzeln bis in die Zeit Wilhelms des Reichen im 16. Jahrhundert vorweisen kann. Ursprünglich ein fürstlicher Garten außerhalb der Stadtmauern, wurde er im 18. Jahrhundert zu einer öffentlichen Promenade umgestaltet und erfuhr im 19. Jahrhundert unter Maximilian Friedrich Weyhe eine Neugestaltung, die im Wesentlichen bis heute erhalten ist. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 27,73 Hektar und bietet den Besuchern eine reizvolle Mischung aus barocken Gestaltungselementen und englischem Landschaftsgartenstil. Zahlreiche historische Denkmäler und moderne Skulpturen schmücken den Park und zeugen von seiner kulturellen Bedeutung. Von der Jacobistraße mit dem Schloss Jägerhof bis zur Heinrich-Heine-Allee an der Altstadt und von der Königsallee bis zum Ehrenhof am Rheinufer erstreckt sich der Hofgarten als ein grünes Juwel inmitten der Stadt. Die Geschichte des Hofgartens ist eng mit der Stadtentwicklung Düsseldorfs verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder städtebauliche Veränderungen vorgenommen, die den Park prägten. So wurde der Hofgarten im 20. Jahrhundert nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs letztmals größeren Veränderungen unterzogen. Die Tier- und Pflanzenwelt im Hofgarten ergänzt die natürliche Schönheit des Parks. Neben Enten, Schwänen und Eichhörnchen finden sich auch seltene Vogelarten wie Halsbandsittiche und Kormorane. Das Schwanenhaus am Weiher der Landskrone ist ein besonderes Zeugnis der Tierliebe und dient seit 1994 als Zufluchtsort für kranke oder verletzte Vögel. Der Hofgarten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Entspannung, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Zahlreiche Denkmäler und Kunstobjekte, darunter Werke von renommierten Künstlern wie Aristide Maillol und Henry Moore, bereichern das kulturelle Angebot des Parks und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Fazit
Die Parks in Düsseldorf sind nicht nur grüne Oasen inmitten des städtischen Trubels, sondern auch lebendige Zeugnisse vergangener Epochen und kultureller Vielfalt. Vom majestätischen Schlosspark Benrath bis zum historischen Hofgarten – jeder Park hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Besonderheiten. Als wichtige Bestandteile des städtischen Lebens laden sie Bewohner und Besucher gleichermaßen dazu ein, einzutauchen in ihre grüne Pracht und die Vielfalt der Natur und Kultur zu genießen, die sie zu bieten haben. Tauche jetzt ein und erlebe die Schönheit Düsseldorfs in ihren Parks!