Logo für diese Website

Oktoberfest Düsseldorf 2025: Programm, Tickets & Stars auf dem Schützenplatz Eller

Düsseldorf bekommt sein eigenes Oktoberfest und das gleich im großen Stil. Vom 11. bis 28. September 2025 verwandelt sich der Schützenplatz in Eller erstmals in eine stimmungsvolle Festwiese mit bayerischem Flair, rheinischem Einschlag und einem Programm, das es in sich hat. Die Besucher erwartet ein Mix aus bayerischer Tradition, Düsseldorfer Lebensfreude und spektakulärer Partystimmung.

Festzelt, Bier & Brauchtum: Zwei Kulturen, ein Erlebnis

Das Herzstück des neuen Düsseldorfer Oktoberfests ist das große Festzelt mit Platz für rund 2.500 Gäste. Hier wird geschunkelt, gefeiert und mitgesungen, ganz ohne Trachtpflicht, auch wenn Dirndl und Lederhosen sicher gut ankommen würden.
Ein eigener Biergarten mit einer größe von rund 500 m² gehört ebenfalls zu der Event-Location. Auf den Tischen stehen bayerische Klassiker wie Oberdorfer Hell im Maßkrug (200 Hektoliter sind eingeplant) und für die rheinischen Freunde natürlich auch Schlösser Alt. Kulinarisch dürfen sich Gäste auf deftige Schmankerl freuen – von Münchener Weißwurst mit Brezn über Alm-Brotzeit bis hin zu knuspriger Schweinshaxe mit Kartoffelpüree und Bratensauce.

Blick in das 2.400 m² große Hauptfestzelt
Blick in das 2.400 m² große Hauptfestzelt

Stars auf der Wiesn-Bühne: Von Mickie Krause bis Lorenz Büffel

Tagsüber sorgen traditionelle bayerische Bands für Stimmung im Zelt, doch abends ab etwa 20 Uhr übernehmen die großen Namen der Partyszene die Bühne. Mit dabei sind unter anderem Mickie Krause, Lorenz Büffel, Peter Wackel, Julian Sommer, die Räuber und Frenzy. Ihre Kult-Hits garantieren, dass kein Biertisch unbesetzt bleibt und die Festzeltgarnituren beben.

Highlights im Programm:

  • 11. September: Warm-up mit Waidler Power & FRENZY
  • 12. September: Gaudialarm mit Mickie Krause
  • 13. September: „Büffel Gaudi“ mit Lorenz Büffel
  • 19. September: Wiesenhammer mit Peter Wackel
  • 20. September: „Gipfeltreffen“ – Mickie Krause live
  • 27. September: Finale mit den kölschen Kultmusikern Räuber
Die Vorfreude auf das Oktoberfest steigt nicht nur bei den Veranstaltern
Die Vorfreude auf das Oktoberfest steigt nicht nur bei den Veranstaltern

Familien-Wiesn & Kinderprogramm

Immer sonntags heißt es: Eintritt frei für die ganze Familie. Ab 11 Uhr öffnet das Festzelt mit angeschlossenem Biergarten seine Tore. Während die Eltern bei entspannter Musik und traditioneller Küche genießen, kommen die Kinder bei Hau den Lukas, Hüpfburg, Kinderschminken und Dosenwerfen voll auf ihre Kosten.

Tickets, Preise & Tageskasse

Die Preise sind gestaffelt: Donnerstags ab 14,90 Euro, freitags und samstags ab 29,90 Euro. Wer spontan vorbeischauen möchte, kann Tickets auch an der Tageskasse erwerben – allerdings gilt: Die Top-Abende mit Stars wie Mickie Krause (20.09.) sind fast ausverkauft. Wer sicher dabei sein möchte, sollte schnell im Online-Vorverkauf zugreifen.

Öffnungszeiten im Überblick

  • Donnerstags & freitags: ab 16:00 Uhr
  • Samstags: ab 14:00 Uhr
  • Sonntags: ab 11:00 Uhr (Familien-Wiesn, Eintritt frei)
  • Ende jeweils zwischen 22:00-24:00 Uhr

Anreise & Erreichbarkeit

Der Schützenplatz Eller ist optimal angebunden: mit der U-Bahn, Straßenbahn und Bussen über die Haltestelle Vennhauser Allee oder per S-Bahn bis Düsseldorf Eller-Süd. Für Autofahrer stehen begrenzte Parkmöglichkeiten bereit, empfehlenswert ist jedoch die Anreise mit dem ÖPNV. Am Eingang gibt es zudem Taschenkontrollen und Spinde für alle, die ihre Wertsachen sicher verstauen möchten.

Düsseldorf etabliert ein neues Großevent

Das erste Oktoberfest Düsseldorf 2025 soll der Auftakt für eine neue Tradition in der Landeshauptstadt sein. Schon jetzt steht fest: Auch im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage geben. Der Vorverkauf für 2026 startet bald.

Das Festzelt auf dem Schützenplatz Eller von außen
Das Festzelt auf dem Schützenplatz Eller von außen
Bild von Düsseldorf Local

Düsseldorf Local

Die beliebtesten Spots, Plätze & Lokale von echten Düsseldorfern empfohlen.

Natürliche Exzellenz trifft europäische Verantwortung – Prosciutto di San Daniele bei Lettinis in Düsseldorf

Im charmanten Ambiente von Lettinis in der Jahnstraße, dem bekannten italienischen Lokal, das zugleich Eventlocation und Feinkostladen ist, präsentierte das Konsortium Prosciutto di San Daniele am 30. Juni 2025 seine neue Nachhaltigkeitsstrategie. Neben der Vorstellung eines ambitionierten Umweltprojekts wurde auch ein EU-kofinanziertes Kommunikationsprogramm enthüllt – beides getragen vom Bestreben, Genuss mit Verantwortung zu verbinden.

Weiterlesen »