Stadtteil
Adresse
-
Arena-Straße 1, 40474 Düsseldorf, Deutschland
Die Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf, eröffnet am 18. Januar 2005, ist ein multifunktionales Stadion mit einem schließbaren Dach und einer Kapazität von 54.600 Plätzen bei Fußballspielen und bis zu 66.000 Plätzen bei Konzerten. Ursprünglich als Multifunktionsarena Düsseldorf geplant, trug sie von 2004 bis 2009 den Namen LTU Arena, danach bis 2018 Esprit Arena und seitdem den Namen Merkur Spiel-Arena. Die Arena ist Heimstätte von Fortuna Düsseldorf und war auch Austragungsort für zahlreiche bedeutende Veranstaltungen wie den Eurovision Song Contest 2011, Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft, den DEL Winter Game 2015, und das Finalturnier der UEFA Europa League 2019/20. Das Stadion hat moderne Einrichtungen, darunter eine Tiefgarage, Büroflächen und ein Hotel. Die Baukosten betrugen 218 Millionen Euro. Trotz anfänglicher Kritik wegen hoher Kosten und mangelnder wirtschaftlicher Nutzung entwickelte sich die Arena zu einem wichtigen Veranstaltungsort.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Bewertung hinzufügen